Wie baue ich den Workshop auf?
Dieses Video gibt euch eine kurze Einführung, was JAm genau ist.
Dieses Video gibt euch eine kurze Einführung, was JAm genau ist.
Das erklären wir in diesem Video.
JAm steht für: Jugend∙arbeit medial inklusiv.
JAm ist eine Internet∙seite zum Lernen.
Das Fachwort dafür ist “E-Learning“.
Auf unserer Internet∙seite gibt es Lern∙einheiten.
Diese Lern∙einheiten heißen JAms.
Jeder JAm hat ein eigenes Thema mit Infos und Materialien.
Alle Menschen sollen unsere Seite ohne Probleme nutzen können.
So machen wir das möglich:
Vielleicht kannst du etwas nicht gut erkennen?
Dann kannst Du die Farben ändern.
Oder Du kannst Dinge größer machen.
Zum Beispiel: die Schrift.
Das geht mit den Einstellungen von EyeAble.
Du findest EyeAble links oben in der Ecke von unserer Internet∙seite.
Untertitel sind Texte im Video.
Untertitel beschreiben:
Untertitel helfen:
Alle sollen unsere Texte verstehen können.
Deshalb benutzen wir einfache Wörter.
Unsere Texte sind noch nicht perfekt.
Aber wir wollen unsere Texte verbessern.
Auf unserer Internet∙seite gibt es auch Texte in Leichter Sprache.
Klicke dafür auf das Symbol mit dem Buch.
Dann kommst Du auf die Texte in Leichter Sprache.
Du kannst bei uns Neues lernen.
Sieh Dir dafür die JAms von anderen an.
Oder du kannst anderen Menschen etwas beibringen.
Erstelle dafür Deinen eigenen JAm.
Dann können andere Deine Infos und Materialien nutzen.
Und andere können etwas von Dir lernen.
Mehr junge Menschen in Unterfranken nutzen das Internet zum Lernen.
Deshalb zeigen wir:
So kannst Du Deine Inhalte ins Internet stellen.
So machen wir die Inhalte für alle Menschen zugänglich.
Keine Kommentare
Diskutiere mit über diesen JAm: