Audioerstellung am Beispiel eines Hörspiels mit KI-Inhalten
Digitale Spiele mit Lerneffekt
Vergiss staubtrockene Vorträge oder peinliche Gesprächsversuche. Serious Games machen selbst die heikelsten Themen interessant. „Hey, was denkst du über die Entscheidung von Charakter X?“ – schon sind alle am Diskutieren, ohne dass es sich gezwungen anfühlt. Egal ob’s um Sexualität, Mobbing oder Zukunftsängste geht – es gibt Serious Games zu fast jedem Thema.
Was genau soll das sein?
Serious Games sind Spiele, die primär darauf abzielen, Wissen und Fähigkeiten auf spielerische Weise zu vermitteln. Sie können in Form von Brett-, Karten- oder Computerspielen auftreten und enthalten oft unterhaltende Elemente, um den Lernprozess ansprechender zu gestalten.
Nachdem digitale Spiele bei Jugendlichen besonders gut ankommen, wollen wir uns hier vor allem auf diesen Bereich konzentrieren. In Form eines TaskCards wurden besonders wertvolle Perlen herausgepickt. Schaut sie euch an.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.taskcards.de zu laden.
Wenn dir dieser Artikel gefällt, könnte auch das interessant für dich sein:
z.B. Blogbeitrag, Infotext
Hilfreiche Materialien und Links aus den Workshopeinheiten
z.B. Blogbeitrag, Infotext
Hier geht es um das Spiel Wheelchair Simulator
z.B. Blogbeitrag, Infotext
Austausch medienpädagogisches Netzwerk Würzburg
Wenn dir dieser Artikel gefällt, könnte auch das interessant für dich sein:
Veranstalter*in

Berner Straße 14
medienfachberatung@jugend-unterfranken.de
https://jugend-unterfranken.de/fachbereiche/medienfachberatung/
#jugend.unterfranken
@bezjr_unterfranken
Informationen
Dauerhaft aktiv
JAm teilen:
Kurzlink:
Gaming Medienpädagogik