Fertig vorbereitetes Material für die Praxis
Make Social Media social again
Was ist das Problem?
Hate Speech und Anfeindungen sind in manchen Kommentarspalten auf Instagram und Tik Tok scheinbar zum guten Ton geworden. Das macht vielen Angst und sie ziehen sich zurück: sie beteiligen sich nicht mehr an Diskussionen oder lesen Kommentare oder andere Meinungen gar nicht mehr.
Laut der Studie „lauter Hass, leiser Rückzug“ (2024) bekennen sich mehr als die Hälfte der Befragten aus Angst im Netz seltener zur eigenen politischen Meinung und beteiligen sich seltener an Diskussionen.
Das gefährdet unsere Demokratie und überlässt den lauten Hassern das Netz. Wir üben, wie wir wehrhafter auf Social Media werden können und welche Mittel wir haben, um Vielfalt, Meinungsfreiheit und ein Miteinander auch auf den Sozialen Netzwerken bewahren können.
Was wir tun können
- Liken/Teilen/Supporten von Aufklärungsprofilen/-content
- Kommentieren, um richtigzustellen, Inhalte nicht so stehen zu lassen
- Melden
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.taskcards.de zu laden.
Wenn dir dieser Artikel gefällt, könnte auch das interessant für dich sein:
z.B. Bildergalerie, Foto-Anleitung
Zum Download: Bilder, Fotos und Illustrationen
z.B. Erklärvideo, aufgezeichneter Workshop
Materialien und Erkenntnisse der Onlinevorträge
z.B. Blogbeitrag, Infotext
Einführung + Material zu Sprachdiskriminierung
z.B. Blogbeitrag, Infotext
Welche Tools gibt es und wofür setze ich sie am besten ein?
z.B. Blogbeitrag, Infotext
Am 09. Juni 2024 ist Europawahl. Alles was du wissen musst.
z.B. Blogbeitrag, Infotext
Medien, Nachhaltigkeit und Konsum im Blick.
z.B. Blogbeitrag, Infotext
Hilfreiche Materialien und Links aus den Workshopeinheiten
z.B. Checklisten oder Anleitungen zum Herunterladen
Hier erfahrt ihr was Lightpainting ist und erhaltet Tipps
Wenn dir dieser Artikel gefällt, könnte auch das interessant für dich sein:
Veranstalter*in

Bernerstr. 14
bezjr@jugend-unterfranken.de
https://jugend-unterfranken.de/
#jugend.unterfranken
@bezjr_unterfranken
Informationen
Dauerhaft aktiv
JAm teilen:
Kurzlink:
Medien Diskriminierung Information Fakenews