Influencer:innen zu diversen politischen Inhalten
Anwendungen für KI in der Jugendarbeit
Hier findet ihr Empfehlungen zu KI-Tools und Praxisanwendungen für die Jugendarbeit. Die Ideen für Prompts sind nur Vorschläge als Anreiz für eure Praxis.
Prompt: „Prompt“ kann mit „Aufforderung“ übersetzt werden. Solche Prompts werden in Textform als Anfragen/Aufträge an KI-Anwendungen gestellt. Je ausführlicher dieser Text ist und je präziser er zu deinem Problem/deiner Frage passt, umso besser wird der Output.
Sammlung von KI-Anwendungen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Tipps zum Prompten
- Mache dir vorher Gedanken zu deinem gewünschten Ergebnis und was du dafür von der KI-Anwendung brauchst: Lass dir zum Beispiel ein erstes Gerüst geben, eine Struktur oder eine Gliederung, an welchen du dann selbst weiter arbeitest.
- Je mehr Tiefe und Genauigkeit du dir vom Ergebnis erhoffst, umso genauer solltest du prompten und diese Informationen mit aufnehmen.
- Starte pro Thema einen neuen Chat
Darauf solltest du achten
- Reproduktionen von Stereotypen, Diskriminierung und Rassismus – stelle solche Ergebnisse in Generatoren aktiv richtig.
- Halluzinationen/ Falschinformationen
- Automation-Bias: Wir neigen dazu automatisierten Systemen (wie KI, Algorithmen oder Computern) mehr Vertrauen zu schenken als menschlichen Urteilen. Selbst dann, wenn die Informationen nicht richtig sind.
- Gib keine personenbezogene Daten ein. Die Verarbeitung der Daten ist von Modell zu Modell unterschiedlich, aber bei den meisten sehr intransparent.
Text-Generatoren – Was wann nutzen?
![]() |
![]() |
Chat-GPT
|
Perplexity
|
Texte erstellen, bearbeiten, kürzen
Tool-Empfehlung:
Chat-GPT
Prompt-Ideen:
Kürze den folgenden Text auf 150 Wörter. Behalte dabei die wichtigsten Punkte des Textes bei. Erstelle eine neue Überschrift, passend zum gekürzten Text. Das ist der Text, den du kürzen sollst: „[Text]“
Erstelle einen Pressetext zu folgender Aktion: [Infos zur Aktion]. Schreibe nicht mehr als 500 Wörter. Gendere mit Doppelpunkt. Nenne im ersten Absatz den Veranstalter: „[Veranstalter]“ und den Namen der Aktion: „[Name]“.
Aktuelle Infos aus verschiedenen Quellen recherchieren
Tool-Empfehlung:
Perplexity
Prompt-Ideen:
Wie sind die aktuellen Bestimmungen zum Cannabis-Konsum von Minderjährigen in Bayern? Formuliere dazu ein Positionspapier für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in einem Jugendzentrum. Mache auch Vorschläge für den Handlungsspielraum der Mitarbeitenden.
Welche Präventionsprojekte für den Jugendschutz gibt es in Bayern?
Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Sozialpädagog:innen in Unterfranken zum Thema psychische Krisen?
Inspiration für Content und Aktivitäten
Tool-Empfehlung:
Chat-GPT
Prompt-Ideen:
Gib mir 6 Content-Ideen für den Social-Media-Kanal eines Jugendzentrums. Der siebte Post ist das Highlight am Ender der Woche: unsere Halloween-Party im Juz.
Mache Vorschläge für Aktivitäten in meiner Gruppenstunde für Pfadfinder. Es soll das Thema Umweltschutz behandelt werden. Es sollen praktische und spaßige Aktionen sein, bei dem die Teilnehmenden auch immer etwas lernen sollen. Was kann ich mit 15 Jugendlichen im August in [Ort] am besten machen? Mache 10 Vorschläge.
Komplexes einfach erklären
Tool-Empfehlung:
Perplexity
Prompt-Ideen:
Wie würdest du den Nah-Ost-Konflikt einem 13-Jährigen erklären?
Wie kann ich einer 16-Jährigen, die die meiste Zeit des Tages auf TikTok verbringt, erklären, wie sie populistische Aussagen in Social-Media-Videos erkennen kann?