3 Strategien, wie wir uns Social Media wieder zurückholen
Infos zur Bundestagswahl 2025
Am 23. Februar 2025 ist Bundestagwahl. Nach dem Aus der Ampelkoalition müssen diese außerplanmäßig am Anfang des Jahres stattfinden. Wie ihr wählen könnt, was die einzelnen Parteien vertreten und welche Unterstützung es im Bereich Barrierefreieheit gibt, erfahrt ihr in diesem JAm!
Allgemeine Infos zur Bundestagswahl 2025
Wer darf wählen?
Du darfst u.a. wählen, wenn …
- du 18 Jahre oder älter bist,
- du eine deutsche Staatsbürgerschaft besitzt,
- du seit drei Monaten oder länger in Deutschland wohnst.
Wie kann man wählen?
Wahlberechtigte, die in ein Wählerverzeichnis eingetragen sind erhalten spätestens bis zum 02. Februar 2025 ihre Wahlbenachrichtigungskarte.
Mit dieser kannst du am 23. Februar 2025 wählen gehen oder rechtzeitig vorher Briefwahlunterlagen beantragen. Auf der Rückseite deiner Wahlbenachrichtigung befindet sich bereits ein Vordruck, den du ausgefüllt zurücksenden kannst.
Wählen – per Brief oder im Wahlbüro
Du kannst, ohne Vorliegen eines besonderen Grundes deine Wahl als Briefwahl ausüben. Dazu musst du über den Vordruck auf der Rückseite deiner Wahlbenachrichtigung Briefwahlunterlagen beantragen. Diese werden dir dann kostenfrei zugeschickt. Dabei ist der Stimmzettel, den du ankreuzen darfst.
Es gibt auch die Möglichkeit der Abholung der Briefwahlunterlagen in deinem zuständigen Wahlamt (im Rathaus). Du kannst die Briefwahlunterlagen dann mitnehmen, oder direkt vor Ort wählen.
Wenn du am Sonntag, den 23. Februar lieber in dein örtliches Wahlbüro gehen möchtest, musst da an diesem Tag einfach deine Wahlbenachrichtigung und deinen Ausweis mitnehmen und dann kannst du dort bis 18:00 Uhr wählen. Der Ort deines Wahlbüros steht auf deiner Wahlbenachrichtigung.
So kannst du Unterstützung bei der Wahl bekommen
- Es gibt barrierefreie Wahlräume. Ob in deiner Nähe einer ist, steht in der Wahlbenachrichtigung, die automatisch an die Menschen verschickt werden, die ihre Stimme abgeben dürfen (siehe wer darf wählen). Wenn es keinen barrierefreien Wahlraum gibt, kannst du eine neue Wahlbenachrichtigung beantragen.
- Hilfspersonen anfragen, die beim Wahlgang unterstützen
- Blinde und sehbehinderte Wähler:innen können ihre Stimme mit Hilfe von Stimmzettelschablonen abgeben
- Mit der Wahlbenachrichtigung kannst du auch die Briefwahl beantragen. Damit bekommst du die Wahlunterlagen per Post nach Hause geschickt und kannst zeit- und ortsunabhängig wählen.
Infos für Verantwortliche für den Wahlprozess zur Barrierefreiheit: Barrierefreie Wahlen
Was macht der Bundestag?
Der Bundestag …
- ist die Stimme der Bürger:innen.
- wählt den Bundeskanzler/die Bundeskanzlerin
- bestimmt die Gesetze
- kontrolliert die Regierungsarbeit
- entscheidet über den Bundeshaushalt
- entscheidet über Auslandseinsätze der Bundeswehr

Das fordern die Parteien zur Bundestagswahl
Klick auf das Bild, um die Kernaussagen der Wahlprogramme zu erfahren.
Bilder und Links, Quelle:
Das sind die Spitzenkandidierenden
Warum gibt es Kanzlerkandidat:innen und Spitzenkandidat:innen?
Weiterführende Links/Materialien
- Bundestagswahl 2025 – JAm-Infoseite für Jugendliche & Multiplikator:innen
- Wahl-O-Mat: Teste Deine Parteienpräferenz
- Real-O-Mat: Der Real-O-Mat schaut nicht auf die Wahlversprechen, sondern gleicht das tatsächliche Abstimmungsverhalten der Parteien zu aktuellen politischen Themen mit Ihrer persönlichen Position ab. Grundlage sind dabei Anträge und Gesetzentwürfe im Bundestag.
- Wahl-Kompass: Vergleiche deine Position auf dem Diagramm mit den Parteien!
- WahlSwiper: Wische die politischen Fragen nach rechts oder links, und finde dein politisches Match!
- Wie geht wählen? www.bpb.de
- Hate Speech und Fake News thematisieren – JAm- Infoseite für Multiplikator:innen
Videos
- Was macht der Bundestag? (YouTube)
- Die Wahlprogramme in der Übersicht: Mr Wissen 2 Go (YouTube)
- Alle Kanzlerkandidaten erklärt: Mr Wissen 2 Go (YouTube)
- Was hat die Ampel für junge Menschen getan: DIE DA OBEN (YouTube)
- Unsere Demokratie in Gefahr: DIE DA OBEN (YouTube)
- Infos in Einfacher Sprache zur Wahl: Tacheles (YouTube)
Podcasts
Wenn dir dieser Artikel gefällt, könnte auch das interessant für dich sein:
Wenn dir dieser Artikel gefällt, könnte auch das interessant für dich sein: