Das solltest du bei der Nutzung von KI bedenken
Aktuell beinhaltet der JAm die Themen:
- Hate-Speech
- FakeNews
- Verschwörungstheorien
- Cyber-Mobbing
Wird in Zukunft erweitert.
Aktuell beinhaltet der JAm die Themen:
Wird in Zukunft erweitert.
Hass melden
https://www.jugend.support/probleme-melden/
Anzeigen
https://no-hate-speech.de/de/wissen/welche-gesetze-gibt-es-gegen-hate-speech/
Counterspeech / Gegenrede
Memes/Kommentare
https://imgflip.com/memegenerator
Kampagnen
https://kampagnenstark.de/kampagnen/baerenstark-gegen-rassismus/
Faktenchecker:
Correctiv – https://correctiv.org/
Facts https://factsforfriends.de/
In Social-Media-Kanälen die Seiteninfo anschauen:
https://www.klicksafe.de/fileadmin/media/documents/pdf/Themen/Problematische_Inhalte/Seiten_aus_LH_Zusatzmodul_Suchmaschinen.pdf
Absicht der Meldung / Ist das plausibel, was ich hier sehe?
Weitere Quellen hinzuziehen (dpa)
Inhalt der Meldung / Warum sollte ich ihr Vertrauen
Umgekehrte Bildersuche: https://www.labnol.org/reverse
Absicht der Meldung / Ist das plausibel, was ich hier sehe?
Politische oder finanzielle Interessen hinter der Meldung?
Handelt es sich um Bots? https://botometer.osome.iu.edu/
Diese Tools eigenen sich besonders, um die Möglichkeiten auszuloten, mit denen Fake-Inhalte erstellt werden können oder zum Thema machen. Die Tools sollten danach selbstverständlich besprochen werden.
Kennzeichen:
Beispiele für Verschwörungstheorien über folgende Themen:
Weiterführende Infos zum Thema findet ihr hier:
Keine Kommentare
Diskutiere mit über diesen JAm: