Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit oder Volksverhetzung, insbesondere auf Social-Media-Kanälen, begegnet man leider allzu häufig. Hassbotschaften verzerren das Meinungsbild und greifen die Pluralität der Gesellschaft an. Diesen Hassbotschaften entgegenzuwirken ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Die Jugendarbeit kann in Form aktiver Medienarbeit dazu beitragen, dass Hass im Netz eine Gegenstimme bekommt. Mit praktischen Beispielen werden wir gegen FakeNews und Hass vorgehen.
Heute schon gehatet? Hate-Speech zum Thema machen
Präsentation zum Thema
Hate-Speech, Toxic-Speech, Fake-News und VerschwörungstheorienLinkliste:
Hass melden
Counterspeech
Faktencheck
Lehr- und Lernmaterialien
Tools, um Hate-Speech zu thematisieren
(Zum Ansehen, müsst ihr ggf. das Plugin freigeben.)
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Erklärung des Begriffs Hate-Speech

Bekannter YouTuber zu Hate-Speech

Keine Kommentare
Diskutiere mit über diesen JAm: