Hallo. Schön, Dich zu sehen!

Input aus Workshoptag Xplore & Inspire 18.03.25

Hier findet ihr hilfreiche Materialien und Links aus den verschiedenen Workshopeinheiten. Wie schön, dass ihr dabei wart! Lasst euch weiterhin inspirieren 😉

Der Studienteil

Input über aktuelle Jugendstudien von Christian Schroth vom BJR: 

Input Keynote Übersicht Jugendstudien

 

Die Workshops

Facilitape

Workshop-Beschreibung: In diesem Workshop lernt ihr Grundfähigkeiten zum wirkungsvollen Einsatz von Tape in Meetings und Workshops. Es wird nach einer kurzen Einführung in den Umgang mit Tape für Schrift, Icons und einfachen Grafiken der Transfer in Deine Formate und Anwendungsfälle geübt, sowie der Mut zum spontanen kleben.

Materialien: Facilitape zum Download

 

 

Partizipation mit PLAKATiv

Workshop-Beschreibung: Wie können wir Jugendliche und junge Menschen dabei unterstützen für ihre Belange einzustehen und sich zu engagieren? Wir stellen unser neues Modul PLAKATiv vor.

Jam-Logo

Materialien: https://jam-unterfranken.de/jam/plakativ-demokratie-impuls-in-einer-viertelstunde/

 

Das Smartphone – das digitale Schweizer Taschenmesser

Workshop-Beschreibung: Aktive Medienarbeit artet nicht selten in eine Materialschlacht aus. Man kann aber auch einfach Geräte nehmen, die jede:r von uns sowieso hat. Das Smartphone. In diesem Workshop wollen wir uns mal mit verschiedenen Facetten und Möglichkeiten des modernen Smartphones beschäftigen. Alles was wir ausprobieren ist einsteigerfreundlich und ohne Zusatzgeräte zu realisieren. Egal ob ihr Audio aufnehmen, Videos für Insta drehen oder euch Hilfe von der KI holen wollt. Hier findet ihr passende Apps.

Materialien als Conceptboard:

https://app.conceptboard.com/board/hrf8-4pee-n77f-144m-q2ym

 

Digitale Spiele für die Bildungsarbeit

Workshop-Beschreibung: Computerspiele sind längst mehr als nur Unterhaltung. In diesem Workshop entdecken wir, wie sogenannte Serious Games das Lernen bereichern und Spaß mit Bildung verbinden können.

Jam-Logo

Materialien: https://jam-unterfranken.de/jam/digitale-spiele-mit-lerneffekt/

 

 

How to make social media social again

Workshop-Beschreibung:

Hate Speech und Anfeindungen sind in manchen Kommentarspalten auf Instagram und Tik Tok scheinbar zum guten Ton geworden. Das macht vielen Angst und sie ziehen sich zurück: sie beteiligen sich nicht mehr an Diskussionen oder lesen Kommentare oder andere Meinungen gar nicht mehr. Das gefährdet unsere Demokratie und überlässt den lauten Hassern das Netz. Wir üben, wie wir wehrhafter auf Social Media werden können und welche Mittel wir haben, um Vielfalt, Meinungsfreiheit und ein Miteinander auch auf den Sozialen Netzwerken bewahren können.

Jam-LogoMaterialien: JAm zu „Make social media social again

Welche Plattformen nutzt ihr aktuell?

In der Wordcloud sind am größten zu sehen: Whatsapp, Signal, Instagram, Telegram, Be real und Youtube

Was macht euch emotional?

In der Wordcloud sind am größten zu sehen: Lügen, Manipulation, Anonyme Diskriminierung, Verdrehung von Tatsachen, Victim blaming, Aufruf zu Gewalt

 

Arbeiten mit KI – Zeitkiller oder Produktivitätsförderer

Workshop-Beschreibung: Wir lernen beliebte und neue KI-Anwendungen kennen, die uns dabei helfen, z.B. Ausschreibungen, Social Media Posts oder Checklisten zu erstellen, Mails zusammenzufassen, Videos zu transkribieren und und und. Die Nutzungsmöglichkeiten sind vielfältig! Aber welche sind nützlich? Nach einer Praxisphase zu verschiedenen Anwendungen tauschen wir uns darüber aus, was in der Jugendarbeit hilfreich ist oder eurer Meinung eher die Zeit killt.

Jam-LogoMaterialien:

Sammlung der Teilnehmenden zu Vor- und Nachteilen der KI-Tools. Voretile: Texte scannen, generieren von Bildern, Inhalte anpassen lassen, Informationsverarbeitung. Nachteile: Können keine fertigen Flyer erstellen, Datenschutz, Wörter auf generierten Bildern nicht lesbar.

 

LEGO® SERIOUS PLAY®

Workshop-Beschreibung: LEGO® SERIOUS PLAY® unter dem Motto „Denken mit Händen“ werden wir im Workshop die Methode an einem Praxisbeispiel umsetzen und aufzeigen, wo sie einen Mehrwert für die Jugendarbeit darstellen kann.

Materialien: Power-Point-Präsentation zum Download

 

 

Quararo

Workshop-Beschreibung: QUARARO kombiniert Theorie und Praxis in einem leicht zugänglichen pädagogischen Angebot, das es den Teilnehmenden ermöglicht, die Theorie der demokratischen Entscheidungsformen während des Spielens selbst zu erleben. In einer kurzen Einstiegsrunde lernt ihr die Methode kennen.

Alle weiteren Module & Infos hier: www.quararo.de

 

Stammtischparolen begegnen

Workshop-Beschreibung: In diesem Kurzworkshop schnuppert ihr in die Strategien und das Hintergrundwissen, um Rechtspopulismus und Stammtischparolen aktiv entgegenzutreten.

Materialien:

250318 Stammtischparolen & Rechtspopulismus Xplore&Inspire 2025

Eindrücke vom Workshoptag am 18.03.25

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Wenn dir dieser Artikel gefällt, könnte auch das interessant für dich sein:

Wenn dir dieser Artikel gefällt, könnte auch das interessant für dich sein: